...haben wir auch wieder auf einem sehr schönen kleinen Campingplatz mit beheiztem Pool ganz nah am Meer verbracht. Quiberon liegt auf einer Halbinsel im Atlantik und Quiberon ist wirklich genau so, wie man sich eine kleine Hafenstadt am Meer vorstellt. Es gibt kleine Buchten, felsige Abschnitte und die Strandpromenade ist gesäumt von unzähligen kleinen Cafes, Restaurants und Bars. Unser Campingplatz lag genau zwischen dem Stadtstrand und dem Yacht-Hafen und neben dem Thalasso-Hotel "Sofitel". Dieses 5 Sterne-Hotel ist innen sehr mondän und von aussen sehr unscheinbar. Es hat eine perfekte Lage am Meer, wirkt aber auf den ersten und auch zweiten Blick an manchen Stellen schon etwas in die Jahre gekommen. Wir hatten den Eindruck, dass es immer noch so aussieht wie im Frühjahr 1981, als Romy Schneider hier ihr letztes Interview gegeben hat. In "3 Tage von Quiberon" wurde dieses Interview auch verfilmt und hier gedreht. Deshalb mussten wir das Hotel natürlich etwas genauer unter die Lupe nehmen. Die Bucht haben wir dann größtenteils mit dem Fahrrad erkundet und sind bis zum äußersten Zipfel von Quiberon gefahren. Als Belohnung fanden wir dort einsam stehend zwei Restaurants : Eine Creperie und ein paar Meter weiter ein Fischlokal, das "Le Viver". Hier kommt alles auf den Teller, was das Meer so zu bieten hat. Auf dem Rückweg gab es dann noch einen Stopp an der Strandbar und natürlich konnte Matthes auch hier nicht auf den bretonischen Butterkuchen verzichten und hat sich ein Stück gegönnt. Auch den riesigen Yacht-Hafen von Quiberon auf der anderen Seite der Bucht haben wir uns angeschaut. Es gab viele Boote zu gucken und Matthes hat staunend den vielen Anglern an der Kaimauer zugeschaut. Er hatte bisher bei seinen Angelversuchen leider noch kein Glück. Aber im Restaurant gibt's ja zum Glück auch Fisch ;) Fazit: Quiberon war sehr schön! Heute geht es weiter in's ca. 300 km entfernte La Rochelle.